• Impulse
  • News
  • 2025

Wann wird es giftig?

Konflikte sind menschlich und wichtig für unseren Entwicklungsprozess. Oder wie die Rheinländer gern sagen: Jeder Jeck ist anders. Wir wachsen aneinander und miteinander. Grenzen werden abgesteckt, Stimmungen ausgelotet und wir reflektieren uns selbst (bestenfalls). Jede/r hat so seine Eigenart, wunden Punkte und verletzt auch mal andere. Da gibt es die kleinen Zicken, die versuchen mit Dreistigkeit durchzukommen. Dann sind da die Drachen, die öfter mal Feuer speien, wenn man sie reizt. Die Giftzwerge stehen sich meist selbst im Weg. Die Mobber wollen Macht ausüben und kontrollieren. Die Arschengel triggern uns und wissen davon oft gar nichts. 

Ja, “socialising” – in Kontakt mit anderen sein – ist sehr vielfältig und herausfordernd. Schnell wird heute der Begriff “toxisch” verwendet, wenn uns etwas gegen den Strich geht und auch mal schmerzhaft. Konflikte tun weh – vor allem dem Ego. Doch der Begriff “toxisch” sollte wohl bedacht gewählt werden, denn darunter verstehen die meisten sehr bewusst kränkende, demütigende, niederträchtige und gewaltsame Verhaltensweisen, die mit einer klar schädigenden Absicht erfolgen. Bei aller selbstreflektierenden Betrachtung sind das oftmals die Beziehungen, die sich nicht so leicht enttarnen lassen, bei denen wir emotional involviert sind und die schleichend immer schlimmer werden. 

Toxisch wird ein Verhalten, wenn es eine Person mit voller Absicht schädigt wie z.B.:

Manipulation: Eine Person versucht konstant, den anderen zu kontrollieren, indem sie Schuldgefühle erzeugt oder falsche Informationen verbreitet. Dies führt zu Unsicherheit und Misstrauen.
Emotionale Erpressung: Es werden oft Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer eingesetzt, um den anderen zu manipulieren und zu eigenen Vorteilen zu zwingen. (auch: Dann hab ich Dich nicht mehr lieb)
Respektlosigkeit: In toxischen Beziehungen fehlt der gegenseitige Respekt. Der Mensch verhält sich herablassend, beleidigend oder verletzend, ohne Rücksicht auf die Gefühle des anderen.
Isolation: Die Person versucht, den anderen von Freunden, Kollegen, Familie oder dem Partner zu isolieren, um die Kontrolle zu verstärken.
Ständige Kritik: Statt konstruktivem Feedback gibt es ständig negative Bewertungen und Kritik, die das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zerstören.
Lügen und Geheimnisse: Unehrlichkeit ist ein häufiges Merkmal, das das Vertrauen untergräbt und zu einem ständigen Gefühl der Unsicherheit führt.
Verantwortungslosigkeit: Jemand übernimmt keine Verantwortung für eigenes Verhalten und schiebt stets die Schuld auf den anderen.
Unfaire Machtverhältnisse: Eine Person dominiert ständig, trifft alle wichtigen Entscheidungen und stellt sicher, dass der andere keine eigene Stimme hat.

Neben “toxisch” ist aktuell auch “Narzissmus” wieder in aller Munde. Doch nicht jeder Mensch, der Macht oder Kontrolle ausübt und unterdrückt, ist gleich ein Narzisst. Dafür braucht es mehr. Wir sollten achtsam mit den Begriffen umgehen und uns möglichst mit Stempeln zurückhalten. 
Hier einige abgeschwächte Varianten, in die wir selbst phasenweise vielleicht auch hineinfallen können (wichtig ist unsere Absicht dahinter):
Der Kontrollfreak: Dieser Mensch möchte in jedem Bereich des Lebens anderer die Kontrolle haben, sei es in der Arbeit, in der Beziehung oder in persönlichen Entscheidungen. Er überschreitet ständig die Grenzen anderer und lassen keinen Raum für Autonomie.
Der Opfer-Typ: Diese Person sieht sich selbst ständig als Opfer und gibt anderen die Schuld für alles, was in ihrem Leben schief läuft. Sie manipuliert durch Mitgefühl und spielt die Rolle des Hilflosen, um sich aus Verantwortung zu stehlen.
Der Gaslighter: Gaslighting ist eine Form der psychologischen Manipulation, bei der jemand den anderen dazu bringt, an seiner eigenen Wahrnehmung der Realität zu zweifeln. Gaslighter lügen, verzerren die Wahrheit und machen das Opfer unsicher über seine eigenen Gedanken und Gefühle, um sie zu irritieren, zu unterwerfen und kleinzumachen.
Der Passiv-Aggressive: Passiv-aggressive Menschen drücken ihre Wut oder Frustration nicht direkt aus, sondern durch subtil feindselige Handlungen, wie z.B. Schweigen, sarkastische Bemerkungen oder absichtliche Verzögerungen. Sie vermeiden es, ihre wahren Gefühle offen zu kommunizieren.
Der Missbraucher: Diese Person setzt verschiedene Formen von Missbrauch ein – emotional, körperlich oder verbal – um den anderen zu dominieren und zu kontrollieren. Sie nutzen Gewalt, Drohungen oder ständige Erniedrigung, um Macht und Kontrolle zu erlangen.
Die Drama-Queen/King: Diese Person lebt ständig in Konflikten und zieht durch dramatische Ereignisse die Aufmerksamkeit auf sich. Sie schaffen es oft, Konflikte zu erzeugen oder zu verschärfen, um sich als Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu präsentieren, wodurch die Beziehung durch ständige Unruhe belastet wird.
Der Egozentriker: Ein egozentrischer Mensch ist so sehr mit seinen eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Perspektiven beschäftigt, dass er das Wohl und die Bedürfnisse anderer ignoriert. Sie erwarten oft, dass die Welt sich nach ihnen richtet, und haben wenig Empathie.
Der Zyniker: Zynische Menschen sind von Natur aus misstrauisch und sehen alles durch eine pessimistische Linse. Sie kritisieren ständig andere und haben oft eine negative Haltung, die andere herunterzieht und entmutigt.

Wenn dieses Verhaltensweisen Dein emotionales Gleichgewicht und Dein persönliches Wachstum nicht stark beeinträchtigen bzw. sie Dich nicht triggern, angreifen, verletzen oder belasten, darfst Du diese Mensch entspannt betrachten. Doch oftmals wissen wir gar nicht genau, was uns an dem anderen stört oder warum wir manchen Menschen lieber nicht begegnen wollen. Dann ist es gut, solche Muster zu (er-)kennen und gesunde Grenzen zu setzen, um sich vor negativen Entwicklungen zu schützen.   

Vielleicht helfen diese (dieses Mal doch langen) Zeilen ein wenig für ein besseres Verständnis. Wenn Du mehr über alle Arten der zwischenmenschlichen Fallstricke und Machtspiele wissen möchtest, dann sei bei meinem Online-Kurs ab dem 11. März 2025 dabei. Es werden 6 spannende Abende (natürlich mit Aufzeichnungen, Infos und Austausch in der Gruppe. 

Und wenn Du über Dich und die Welt der Beratung und des spirituell-psychologischen Coachings erfahren möchtest: Die OPEN-HEART-COACHING-AUSBILDUNG startet am 21. März 2025 – 6 unglaubliche und lebensverändernde Wochenenden. Sei noch mit dabei. 

Ganz liebe Grüße von mir zu Dir
Ilka Plassmeier

PS: Kleiner Fun-Fact: 2018 wurde „toxic“ vom Unternehmen Oxford Languages zum Wort des Jahres gekürt.
Übrigens: Falls Du den Vortrag dazu verpasst hast, Du findest ihn als Aufzeichnung in meinem Online-Shop.

Toxic

Online-Workshop ab 11.03.2025

Wann wird eine Beziehung (egal, ob Freundschaft, unter Kollegen oder in der Liebesbeziehung) eigentlich toxisch? Wann wird die Verbindung so giftig, dass Leid beginnt und dringend etwas zu verändern ist? Woran genau erkenne ich, ob ich zu jemanden in einer toxischen Beziehung stehe? Wie verhält sich der/die andere und was macht es mit mir? Gibt es Lösungen? – Auf euren Wunsch hin kommt die Neuauflage dieses intensiven und aufklärenden Workshops und ich freu mich auf Euch. 6 Abende mit Zoom-Calls in 3 Wochen begleitet im Kursbereich meiner Homepage und in einer Facebook-Gruppe.
Melde Dich jetzt an

Die Pränatale Phase

Workshop vom 14. bis 16. März 2025 - Schwangerschaft, Zeugung und Geburt

Die Pränatale (vorgeburtliche) Phase, die wir alle mit unserer Mutter erleben, ist durchaus eine bewusste Zeit. Wir alle können uns daran erinnern. In dieser Zeit wurden wir bereits geprägt mit Glaubenssätzen, Verhaltensweisen und Überzeugungen. Manche Dinge haben wir aus Liebe übernommen. Manches lehnen wir strikt ab, ohne zu wissen warum. Die Pränatale Phase gibt Aufschluss darüber und hier können wir tiefsitzende Muster und Verhaltensweisen lösen bzw. verändern.
1,5 Tage Theorie und 1,5 Tage Praxis
Melde Dich jetzt an.

Open-Heart-Coaching Ausbildung

Eine intensive Reise zu Dir selbst

Dies ist viel mehr als eine Ausbildung im spirituellen und bodenständigem Coaching. Ja, Du bekommst Tools wie die 2-Punkt-Methode, die Salutogenese, das Freie Stellen, Schattenarbeit und vieles mehr an die Hand. Allerdings wird es Dich verändern, Du wirst Dich neu kennenlernen, mutiger werden, Dich verändert und WACHSEN. 6 tiefe Wochenenden mit einer wundervollen Gruppe erwarten Dich. 
Melde Dich jetzt an. Die Plätze sind begrenzt.

Hier ein Feedback einer Teilnehmerin:
“Ich habe so viele wunderbare Dinge über mich selbst erfahren, die ich ganz vergessen hatte. Mein großer Wunsch wurde erfüllt: Ich bin auf dem Weg. Dafür bin ich unendlich dankbar.”

Aufstellungstage

Astrologische Symbolaufstellungen
am 08.03.25, 09.03.25, 05.04.25, 06.04.25, 03.05.25, 04.05.25, 31.05.25, 01.06.25 und viele mehr

Innere-Kind-Aufstellungen am 01.05.25 und 30.08.25

Karma-Aufstellungen  30.03.25, 18.04.25, 31.08.25

Aufstellungen Anima und Animus NEU
Lebe Deine Weiblichkeit / Männlichkeit – Venus+Lilith Mars+Saturn
am 12.04.2025

Aufstellung Die Urwunde NEU
Von der Urwunde zum Urvertrauen – Chiron-Aufstellungen
am 13.04.2025 

Weitere Termine folgen. Behalte den Seminarkalender im Auge. Alle Termine in Detmold

Die nächsten Ausbildungskurse

Open-Heart-Coaching-Ausbildung
ab 21.03.2025 – 6 intensive Wochenenden

Seelenfeld-Lesen Basis 
11. bis 14. September 2025 

Ausbildung Karma-Coach
Rückführungen in frühere Leben
23. bis 28. September 25

Ausbildung Astrologische Symbolaufstellungen 
START 25. November 2025
1 Theoriewoche, 5 Praxis-Wochenenden, 5 Live-Zoom-Calls

Infos – klick auf den Button

Aufzeichnungen der letzten Online-Workshops und Vorträge

Du hast einen Vortrag oder einen Online-Workshop verpasst? Gute Nachricht: Die Aufzeichnungen stehen im meinem Shop zur Verfügung. 
Unten findest Du die Links zu den letzten Online-Veranstaltungen:
“Schließe Frieden mit Deiner Vergangenheit” – über 2 Stunden
“Eigenverantwortung” – 4,5 Stunden
“Wünschen und Manifestieren” – 1,5 Stunden

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Gutschein anwenden